Snowboardspezialist von Sideways spricht.
- Maximale Float in Powder
- Perfekte Sidecut zum Carven
- Auch sehr schön, um auf der Piste lecker zu carven!
- Einmal daran gewöhnen, aber danach ganz viel Spaß!
Alles über die Lib Tech Lost Retro Ripper
Alles über die Lib Tech Lost Retro Ripper
Dieses Ding ist gemacht für geschmeidige schnelle Linien und explosive Slashes... nimm einen durchschnittlichen Tag in einem Resort und mach ihn surfiger... nimm einen großartigen Pow-Tag und schaffe eine Erinnerung fürs Leben.
Der Retro Ripper liebt es, bei Sturm zu fahren oder ruhige, meditierende Waldspaziergänge zu geheimen Pow-Stashes zu machen.
Mit tiefschneidenden elliptischen Sidecuts, die die Pisten durchforsten, einem Setback camber und Stance, die synchron mit dem hart antreibenden Sidecut laufen.
Entdecken Sie den Lib Tech Los Retro Ripper
Der Lib Tech Lost Retro Ripper ist ein snowboard, der die langjährige Erfahrung von Matt Biolos und die technische Expertise von Lib Tech vereint, um ein Meisterwerk zu schaffen, das Ihr Snowboarderlebnis auf neue Höhen hebt. Dieses snowboard ist inspiriert von japanischem Pulverschnee und wurde für Liebhaber von tiefem Powder entworfen, leistet aber auch auf allen anderen Teilen des Berges hervorragende Dienste.
Eines der auffälligsten Merkmale des Retro Ripper sind die tiefen elliptischen Sidecuts, die es Ihnen ermöglichen, scharfe Kurven zu fahren und die präparierten Pisten mühelos zu durchqueren. Diese innovative Technologie sorgt für unvergleichliche Präzision und Stabilität, sodass Sie mit Vertrauen und Stil den Berg hinunterfahren können.
Das snowboard ist mit einem set back camber und Stance ausgestattet, die perfekt auf den hart fahrenden Sidecut abgestimmt sind. Dies sorgt für ein kraftvolles und reaktionsschnelles Fahrerlebnis, bei dem Sie die volle Kontrolle über Ihr snowboard haben, unabhängig von den Bedingungen.
Ein weiteres bemerkenswertes Merkmal des Retro Ripper ist der charakteristische Swallowtail, der von klassischen Surfbrettern inspiriert ist. Dieser Swallowtail sorgt für zusätzliches Auftrieb in der Powder und verbessert Ihre Turns, sodass Sie mühelos durch den tiefen Schnee gleiten können.
Dieses snowboard wurde entwickelt, um sowohl an ruhigen Powdertagen als auch bei abenteuerlichen Wanderungen zu versteckten Pulverschneepardisen zu glänzen. Es ist perfekt für sanfte, schnelle Linien und explosive Slashes, und es ermöglicht Ihnen, aus einem gewöhnlichen Tag im Resort etwas Besonderes zu machen. Der Retro Ripper ist ein zeitloser Klassiker, der Erinnerungen schafft, die ein Leben lang halten.
Zusammenfassend ist der Lib Tech Lost Retro Ripper das Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen einem Meisterdesigner und einer führenden Snowboardmarke. Dieses snowboard ist nicht einfach nur ein Retro snowboard; es ist ein zeitloser Klassiker, der den Maßstab für Leistung und Stil am Berg setzt. Wenn Sie bereit sind, Ihr Snowboarderlebnis auf die nächste Stufe zu heben, ist der Retro Ripper die perfekte Wahl. Worauf warten Sie also noch? Steigen Sie auf den Retro Ripper und bereiten Sie sich auf unvergessliche Abenteuer am Berg vor.
Größentabellen
Größe (cm) | 161 | 166 |
Effektiver Kantenlänge (cm) | 109 | 118 |
Spitzenbreite (cm) | 31.7 | 32.7 |
Taille Breite (cm) | 26.1 | 27 |
Schwanzbreite (cm) | 29.1 | 30.9 |
Sidecut-Radius (m) | 8-7-6 | 8-7-6 |
Gewichtsbereich (KG) | 60+ | 65+ |
Technische Spezifikationen
Mervin Manufacturing, gegründet 1977 von Mike Olson und Pete Saari, ist der führende Hersteller von Lib Tech Snowboards. Mit einem Fokus auf Umweltfreundlichkeit und lokale Produktion hat das Unternehmen seinen Sitz in Sequim, Washington, und bleibt die letzte große Boardfabrik in den USA.
Hart und schnell!
75% Aspenholz & 25% Paulownia
Perfekte Kombination für einen verspielten Charakter
Topsheet aus umweltfreundlichen Materialien
Das Lib Tech C3 camber Profil kombiniert aggressive camber unter den Bindungen mit einem leichten rocker in der Mitte für ein kraftvolles und vielseitiges Fahrerlebnis.
Eine directional Form sorgt für verbesserte Leistung und Stabilität beim Fahren in eine Richtung, insbesondere beim Freeriden und auf Pulverschnee.